- hintere Endstellung
- f norm <kst> ■ fully back position
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Heiko Dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Heikō Dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Heikō dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Heisoku-dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Heisoku Dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Heisoku dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Karatestellungen — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Kiba-Dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Kiba dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Shiko Dachi — Im Karate gibt es diverse Stellungen (jap. 立ち技, tachiwaza, wörtlich Stellungstechnik), die ein Karateka in den vielfältigen, im Training oder Kampf auftretenden Situationen verwenden kann. All diesen Stellungen ist gemeinsam, dass sie auf… … Deutsch Wikipedia
Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen — Druckluftwerkzeuge und Druckluftmaschinen. Druckluft wird im Maschinenbau vielfach unmittelbar, selbst das Werkzeug bildend, benutzt, so zum Reinigen der Gußstücke und Modelle von Sand, zum Ausblasen von Ankörnungen und Bohrlöchern, zum… … Lexikon der gesamten Technik